Meine Veranstaltungen sind keine klassischen Vorlesungen. Ich werde Ihnen weder etwas vorlesen, noch werde ich Sie mit PowerPoint Folien oder Tafelbildern zum Mitschreiben animieren.
Stattdessen finden Sie auf meiner Website die wichtigsten Inhalte des jeweiligen Moduls aufgeteilt in ein 10-teiliges Tutorial. Mit diesen 10 Kapiteln können Sie sich innerhalb der nächsten Wochen eigenständig in das Thema des Moduls einarbeiten.
- Vorbereitung (zuhause)
Jede Woche sehen wir uns 180 Minuten lang in einer Online Veranstaltung die aus zwei Teilen besteht:
- 1. Hälfte: Praktikum (90 min)
- 2. Hälfte: Plenum (90 min)
In einer mündlichen Prüfung am Ende des Semesters können Sie dann unter Beweis stellen, wie sicher Sie im Thema sind.
Die Vorbereitung
Jede Woche bereiten Sie sich eigenständig für das jeweilige Kapitel vor. Dazu gehört das Durcharbeiten des Tutorials auf der Website, das Durchforsten des dazugehörigen Git Repos und das eigenständige Studieren weiterer Quellen um das Thema zu vertiefen.
Ein tiefes Verständnis des Themas wird benötigt um im Praktikum aktiv mitarbeiten zu können.
Das Praktikum
Im Praktikum entwickeln wir gemeinsam eine eigene 3D Anwendung basierend auf den technischen Grundlagen des Tutorials. Hier haben Sie die Möglichkeit das Erlernte praktisch anzuwenden und durch Anpassung und Erweiterung des vorhandenen Codes ein besseres Verständnis für die Arbeit an der Grafikpipeline zu entwickeln.
Die regelmäßige Teilnahme am Praktikum ist Zulassungsvoraussetzung für die Prüfung am Ende des Semesters.
Das Plenum
Im Anschluss an das Praktikum findet die Plenumsveranstaltung statt. Hier gehen wir ihre eingereichten Fragen durch und tragen gemeinsam in der großen Runde alle Erkenntnisse zusammen die Sie in der Vorbereitung oder im Praktikum gesammelt haben.
Dieser Teil der Veranstaltung dient als Abschluss eines Kapitels und ist ein wichtiges Element bei der Vorbereitung auf die Prüfung. Im Gespräch entdeckt man oftmals Themen die dem einen oder anderen Augenscheinlich garnicht als so wichtig erschienen, aber doch sehr wichtig sind um bestimmte Prinzipien erklären zu können.
Nutzen Sie das Plenum um herauszufinden welche Aspekte wichtig sind um Sie für die Prüfung zu lernen.
Die Prüfung
Die Prüfung findet ebenfalls online statt (gleicher Raum wie die Vorlesung) und dauert ca. 24 Minuten. Im Dialog reden wir über 6 ausgewählte Themen des Moduls und ich mache mir ein Bild wie gut Sie das Thema verstanden haben.
Als erlaubtes Hilfsmittel dürfen Sie einen Spickzettel mit in die Prüfung bringen, der den folgenden Kriterien entspricht und von Ihnen persönlich erstellt wurde:
- Eine Bilddatei im PNG oder JPEG Format mit einer Größe von 1920x1080 Pixeln im Querformat.
Im Anschluss an die Prüfung erhalten Sie Feedback zu Ihrer Leistung und erfahren Ihre Note direkt in der Videokonferenz.
Das Ziel
Die Software an der wir im Rahmen dieser Veranstaltung arbeiten, besteht aus vielen einzelnen Komponenten die gemeinsam die Illusion von 3D Grafik erzeugen.
Am Ende des Semesters sollten Sie ein solides Verständnis von diesen einzelnen Komponenten haben. Sie sollten einem Laien erklären können wozu die einzelnen Module des Software benötigt werden. Sie sollten einem Profi erklären können wie jede Komponente technisch funktioniert.
Je mehr Zeit Sie damit verbringen das gelernte im Praktikum anzuwenden und im Plenum zu diskutieren, desto einfacher wird die Prüfung.